
Die Region um Nürnberg wird zu recht als Outdoor- und Genussregion bezeichnet. Denken wir alle doch mal an die fränkischen Spezialitäten wie Karpfen, Schäuferle, Bratwurst, Spargel usw.
Damit sich unsere überflüssigen Pfunde in Grenzen halten, habe ich euch hier die schönsten Rundwanderungen und Genusswanderungen um Nürnberg zusammengestellt.
Bei allen diesen Wanderungen stehen sowohl die landschaftlichen Reize, als auch die kulinarischen Genüsse im Mittelpunkt.
Bei jeder der empfohlenen Wanderungen gibt es Insidertipps und eine oder sogar mehrere Einkehrmöglichkeiten, selbstverständlich von mir getestet und für gut befunden.
Natürlich findet ihr auch die dazugehörige Wanderkarte zum ausdrucken und den dazugehörigen GPX Track. Also worauf wartet ihr noch?
Die Top 10 Rundwanderwege um Nürnberg und im Nürnberger Land
Schwarzachklamm und Brückkanal

Ein Klassiker schlechthin direkt vor den Toren Nürnbergs ist die Wanderung durch die Schwarzachklamm und weiter entlang am alten Kanal. Einkehrmöglichkeit: Biergarten Waldschänke Brückkanal
Länge: 11 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Pommelsbrunn - 1000 Höhenmeterweg

Traumhaft schöne Wanderung auf dem 1000 Höhenmeter Rundwanderweg von Pommelsbrunn. Hier wird die Südkette beschrieben mit dem Mühlberg, Hochberg, hohler Fels, Houbirg, Kapellenruine Arzlohe:
Einkehrmöglichkeiten: mehrere Hersbruck & Pommelsbrunn
Länge: 13 km
Dauer: ca. 3 - 4 Stunden
Burgruine Lichtenegg

Die Burgruine Lichtenegg ist ganzjährig ein beliebter Aussichtspunkt. Ab Mitte Mai blühen in den Waldlichtungen geschützte Orchideenarten, wie z.b. der Frauenschuh, folgt einfach dem Wanderweg 34.
Länge: 9,7 km
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Moritzberg

Der Klassiker im Nürnberger Land schlechthin: der Moritzberg von Diepersdorf begangen und mit ganz leichtem Anstieg über die Nordseite, immer noch ein Geheimtipp.
Länge: 9,7 km
Dauer: 2 -3 Stunden
Hammerbachtal

Eine etwas längere Rundwanderung über den Mühlenweg im Hammerbachtal, dafür umso mehr Einkehrmöglichkeiten und überwiegend in der Sonne gelegen.
Länge: 20 km
Dauer: 4 - 5 Stunden
Glatzenstein

Rundwanderung von Kersbach über den archäologischen Wanderweg auf den Glatzenstein im Schnaittachtal und zu den Grabhügeln aus der Hallstattzeit.
Länge: 9,2 km
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
Sklavensee Kalchreuth

Im Frühjahr eine Traumwanderung in den Kirschgärten rund um Kalchreuth und den Sklavensee. Meine Empfehlung: Die Wanderung kann beliebig erweitert werden, z.B. weiter zur Dürerquelle im Dormitzer Forst.
Länge: 3,5 km
Dauer: 1,5 Stunden
Happurger Stausee und hohler Fels

Ganzjährig eine einfache Wanderung vom Wanderparkplatz in Förrenbach auf den hohlen Fels mit Panoramablick auf den Happurger Stausee, weiter zum steinernen Gässl und 1 x rund um den Happurger See.
Länge: 8,1 km
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
Teufelskirche bei Altdorf

Einfache Rundwanderung für die ganze Familie von Altdorf bei Nürnberg, über den ausgezeichneten Wallenstein Rundweg zur Löwengrube, Schwarzach, Prethalmühle, Sophienquelle, Teufelskirche und Teufelsschlucht.
Länge: 10 km
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Der karstkundliche Wanderweg Neuhaus

Rundwanderung von Neuhaus an der Pegnitz über den karstkundlichen Wanderpfad zu den Höhlen und Grotten in der Hersbrucker Schweiz. Highlights dieser Tour sind die steinerne Stadt bei Krottensee und die vielen Höhlen. Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Länge: 12 km
Dauer: 4 - 5 Stunden